
Deine Doula
in/um Würzburg
Was ist eine Doula?
Das Wort „Doula“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Dienerin der Frau“
Vertraute
Die Aufgabe einer Doula blickt auf eine uralte Tradition zurück und wurde von vielen Generationen in den unterschiedlichsten Kulturen weitergeben. (Geburts-)Erfahrene Frauen stehen Schwangeren stärkend zur Seite und begleiten sie bei ihrer persönlichen und individuellen Geburtsreise. Die Doula nimmt dabei die Rolle einer Vertrauensperson ein und unterstützt sowohl die werdende Mutter als auch ihren Partner.
Seelische Stütze
Eine Geburt ist eine körperliche, emotionale und auch spirituelle Erfahrung. Während sich die Geburtshilfe heute fast ausschließlich auf den medizinischen Teil konzentriert, kann eine Doula den ganzheitlichen Prozess sehen und unterstützen. Da sie keine medizinische Verantwortung trägt, kann sie sich voll den körperlichen und seelischen Bedürfnissen, der werdenden Mutter widmen. Sie hilft der Gebärenden die eigene Körperkompetenz zu stärken und ihren Fähigkeiten zu vertrauen. Durch die kontinuierliche und liebevolle Begleitung fördert sie das Gefühl von Geborgenheit und Verlässlichkeit – was sich positiv auf den Geburtsverlauf auswirkt.
Erfahrene
Mit ihrem Fachwissen hilft die Doula den werdenden Eltern sich mit unterschiedlichsten Themen auf die Geburt vorzubereiten und dabei die ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen herauszuarbeiten. Für jede Frau ist etwas Anderes wichtig und richtig. Eine selbstbestimmte und friedliche Geburt in einer vertrauensvollen Atmosphäre steht dabei an oberster Stelle.
Aufgaben einer Doula
Informiert zu Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ohne jegliche Bewertung oder Empfehlungen
Ermutigt die Frau, ihre Bedürfnisse kennenzulernen, zu formulieren und diese ihrem Arzt und der Hebamme mitzuteilen
Begleitet die Gebärende kontinuierlich durch die Geburt, welche sie als eine Schlüsselerfahrung im Leben des Kindes und der Mutter sieht
Sorgt für eine angenehme Geburtsatmosphäre auf Basis der zuvor besprochenen Wünsche und Bedürfnisse der Gebärenden
Zeigt der Frau Entspannungstechniken auf und ermutigt sie, Positionen einzunehmen bzw. Bewegungen zu machen, die das Vorankommen der Geburt begünstigen
Sieht die Wehen als Kraftquelle und unterstützt die Frau, sich darauf einzulassen und ihre Kraft zu finden
Unterstützt den Vater während der Geburt in seine Rolle zu finden und achtet die Intimität der werdenden Eltern
Hilft, die Verbindung zwischen Kind und Eltern vor, während und nach der Geburt aufrechtzuerhalten und zu stärken
Vorteile einer Doula
Viele Studien haben sich inzwischen damit beschäftigt wie sich die Anwesenheit einer Doula auf die Geburt auswirkt. Wenn sich eine Gebärende geborgen und sicher fühlt, kann sie besser loslassen, sich mit den Wehen treiben und die Geburt geschehen lassen. Folgende Effekte gelten mittlerweile als wissenschaftlich erwiesen:
Bis zu 25% kürzere
Geburtsdauer
Frauen erleben die Geburt positiver
Die Bindung zwischen Mutter, Vater und Neugeborenen wird stärker
Schmerzmittel werden bis zu 30% seltener gefordert und verabreicht
Saugglocken und Geburtszangen kommen bis zu 40% seltener zum Einsatz
Bis zu 50% weniger Kaiserschnitte
Babys und Mütter finden beim Stillen besser und schneller zueinander
Hebamme - Doula
Unterschied
Die Hebamme ist für den gesamten medizinischen Bereich zuständig und trägt hierbei
die Verantwortung. Sie trifft mit den Eltern und Ärzten zusammen die Entscheidungen,
die unter der Geburt nötig sind.
Die Doula ist für das seelische und körperliche Wohlbefinden der Gebärende (und des
Partners) ein wertvoller Zusatz. Sie kann dadurch einen großen Teil dazu beitragen, dass
die Geburt möglichst friedlich, geborgen und geschützt verläuft und als positives und ganzheitliches
Erlebnis wahrgenommen wird.
Hebamme und Doula ergänzen sich und arbeiten als Team zusammen.